Die Busfahrerinnen und Busfahrer sind oft Aushängeschild und engster Kontakt zwischen den Fahrgästen und der rnv. Viele von ihnen sind Quereinsteiger. Bei der rnv werden sie ausgebildet – bei vollem Gehalt. Antonella Tronel ist eine von ihnen.
Die rnv arbeitet konsequent am Abbau von Barrieren, damit auch mobilitätseingeschränkte Fahrgäste den ÖPNV möglichst einfach nutzen können. Was alles dazugehört.
In der vierten Folge unserer Podcaststaffel zum Thema „die rnv zum Anfassen“ sprechen wir mit Sandra Hellwig-Wehrmann über die historischen Eventbahnen der rnv, den Salonwagen und den Sixty.
In den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts träumte man in Mannheim und Ludwigshafen von einem großen U-Stadtbahn-Netz, welches die Ballungszentren optimal vernetzen und das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs in den Schwesterstädten werden sollte. Eine Zeitreise in eine Epoche, in welcher man vom ganz Großen träumte.
Endlich stand sie vor den Toren des rnv-Betriebshofs Ludwigshafen: die erste Rhein-Neckar-Tram. Wir freuen uns riesig, dass die erste Bahn endlich bei uns in der Region ist.
In der dritten Folge unserer Podcaststaffel zum Thema „die rnv zum Anfassen“ sprechen wir mit Uwe Blümler und Massimo Confalonieri, Mitarbeiter der Fahrschule über die Busschule der rnv.
Nach einer pandemiebedingten Pause 2020 sind Ende September 2022 auf der Berliner Messe zwischen Halensee, Kaiserdamm und Funkturm wieder die Tore zur weltgrößten Industrie- und Fachmesse für ÖPNV und Bahntechnik geöffnet.
In der zweiten Folge unserer Podcaststaffel zum Thema „die rnv zum Anfassen“ sprechen wir mit Matthias Grimm, Abteilungsleiter Marketing über den Tag der offenen Tür bei der rnv.
Unser Ernst ist unser Ernst und freut sich schon ganz besonders auf den kommenden Wurstmarkt. Schließlich musste auch er zwei lange Jahre warten. Am 9. September 2022 ist es dann aber endlich so weit: Der Wurstmarkt öffnet seine Pforten und es strömen mehr als 500.000 Menschen an zwei Wochenenden nach Bad Dürkheim. Fast 100.000 davon nutzen fürs #hiekumme und #hämkumme die rnv-Linie 4/4A. Darüber und über andere Dinge hat sich unser Ernst Gedanken gemacht.
Zahlreiche Paradewagen, tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer, noch mehr Zuschauerinnen und Zuschauer, unzählige Regenbogenflaggen – und mittendrin die rnv. Für Vielfalt und Toleranz! Gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung!