In der zweiten Folge der zehnten Staffel des rnv-Podcasts sprechen wir über die Baustelle in der Dossenheimer Landstrasse in Heidelberg.
Die Heidelberg Bergbahn- Straßenbahngesellschaft (HSB) blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sie ist eine der drei Muttergesellschaften der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv).
In der vierten Folge der achten Staffel des rnv-Podcasts sprechen wir über fips in Heidelberg.
Seit dem 7. April ist fips, das beliebte On-Demand-Shuttle der rnv, nun erstmalig in drei Heidelberger Stadtteilen unterwegs. Für unsere Fahrgäste stellt das neue Angebot eine gute Ergänzung zu den bestehenden Bahn- und Buslinien dar.
In der dritten Folge der achten Staffel des rnv-Podcasts sprechen wir über das neue Busnetz in Heidelberg.
Zuverlässigere Fahrpläne, pünktlichere Busse und weniger Gedränge: Das soll das neue Busnetz in Heidelberg bringen, das ab dem 7. April gilt. Doch so ein ÖPNV-Netz stellt man nicht von heute auf morgen um. Welche Kolleginnen und Kollegen angepackt haben und noch immer anpacken für einen besseren ÖPNV, das lest ihr in diesem Blog-Artikel.
In den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts träumte man in Mannheim und Ludwigshafen von einem großen U-Stadtbahn-Netz. Eine Zeitreise.
Neben der Eröffnung der Stadtbahnstrecke nach Neuhermsheim jährt sich im Dezember eine weitere bedeutende Streckenerweiterung: die nach Heidelberg-Kirchheim.
Wie läuft eine Umbenennung bei Haltestellen ab und warum werden Haltestellen manchmal umbenannt? Wir klären an Beispielen in Heidelberg auf.