Dieser Beitrag wurde mit Mithilfe von Pascal Sieche (Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb) erstellt.
Die Abschiedsfahrt der GT8
Wer erinnert sich noch daran, in jungen Jahren regelmäßig mit dem GT8 gefahren zu sein? Zwischen 1966 und 1988 wurden die Fahrzeuge von der Firma Düwag hergestellt und ausgeliefert. Seitdem haben die Wagen treu gedient. Zuletzt waren die bulligen Bahnen mit ihrem formschön geschwungenen rot-weißen Design auf Sonderfahrten unterwegs, zum Beispiel bei Veranstaltungen oder sie verstärkten die Kapazitäten zur morgendlichen Hauptverkehrszeit.
Die Altfahrzeuge vom Typ GT8 (heißt: Gelenktriebwagen mit acht Achsen) prägten fast sechs Jahrzehnte lang das Gesicht der ehemaligen Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) und später der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Nun wurden die letzten Wagen ihrer Art aus dem aktiven Fahrgasteinsatz herausgenommen. Die Fahrzeuge waren ausschließlich auf der Rundfahrt-Linie 5 - der früheren OEG-Strecke - unterwegs, wovon ihre unverwechselbare rot-weiße Lackierung noch heute zeugt.
Am Samstag, den 22. Februar 2025, war die offizielle Abschiedsfahrt des GT8. Es war eine reguläre Rundfahrt auf der Linie 5 zwischen Mannheim, Heidelberg, Weinheim und Viernheim und zurück. Alle, die wollten, konnten einsteigen und mitfahren. Allerdings gab es auch Fahrgäste, die nicht nur eine kurze Strecke mitgefahren sind, sondern die ganzen zwei Rundfahrten. Und es kamen nicht nur GT8-Fans aus der Region.
Einige Bahnfreunde waren von weit über 300 Kilometer entfernten Städten angereist. Zum Beispiel erzählte ein Paar, dass sie extra um 5 Uhr von ihrem Zuhause in Duisburg losgefahren sind, um dabei sein zu können. Auch aus Bamberg waren GT8-Fans angereist. Besonders war, dass sie sich spontan Zeit und den langen Weg auf sich genommen haben. Denn die Abschiedsfahrt war erst ein paar Tage vorher angekündigt worden.
Vielen Fahrgästen fiel der Abschied schwer. Das konnte man sehen und spüren. Viele Nutzer waren traurig, zeigten aber auch Verständnis, denn die GT8 sind nicht barrierefrei. Es gab allerdings auch Fahrgäste, die sich freuten, da es nun mehr Platz für neue, moderne Bahnen gibt.

Was passiert mit den GT8-Fahrzeugen?
Für jeden der Fahrgäste gab es kleine Souvenirs: Eine Postkarte, Taschentücher, Pfefferminzbonbons und Brezeln. Natürlich alles an die GT8-Abschiedsfahrt angepasst.
Natürlich wurden auch viele Fotos gemacht. Viele Fahrgäste wollten noch eine persönliche Erinnerung an den GT8 haben. Und auch an der Strecke standen einige Menschen, die von dort aus fotografierten, filmten und Abschied nahmen.
Die Fahrzeuge sind seit dem 23. Februar nicht mehr für den regulären Fahrgastbetrieb zugelassen und warten auf Abnehmer.
Was haltet ihr vom GT8 und wie fühlt ihr euch mit dem Gedanken, dass seine letzte Fahrt nun vollendet ist?