Fast sechs Jahrzehnte waren die Düwag-Bahnen in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen unterwegs. Zuerst im Dienst der OEG, dann der rnv. Nun ging der letzte GT8 außer Dienst.
Die Heidelberg Bergbahn- Straßenbahngesellschaft (HSB) blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sie ist eine der drei Muttergesellschaften der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv).
Es fährt aktuell eine Bahn durch Mannheim, die mit mehr als 200 Pflanzen bestückt ist und im Innern einem Dschungel gleicht. Aber nicht nur das: dieses Fahrzeug hat auch eine bemerkenswerte Geschichte. Bereits im Jahr 1975 fuhr sie auf der Mannheimer Bundesgartenschau, damals modernster Straßenbahn-Wagentyp Mannheims.
„Mit der Straßenbahn zur Bundesgartenschau“ – einige ältere Mitmenschen aus der Region dürften dieser Tage ein wahres Déjà-vu erleben. Denn nicht nur fahren wie 1975 Sonderlinien der Stadtbahnen zum Gelände der Bundesgartenschau. Es geht sogar, wie vor fast 50 Jahren, durch die Luft vom einen Park zum anderen. Und auch damals hatte sich die Stadt für die Bundesgartenschau stark verändert. Ein Rückblick.
Die Eisenbahnstrecken der ehemaligen OEG – heute Linie 5 – verbinden seit über 100 Jahren die Metropolregion. Eine spannende Geschichte mit vielen Veränderungen.
In den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts träumte man in Mannheim und Ludwigshafen von einem großen U-Stadtbahn-Netz. Eine Zeitreise.
Sie befördert seit knapp 110 Jahren sicher und zuverlässig Fahrgäste von der Metropole in die Region – die Rhein-Haardtbahn.
Früher waren Straßenbahnen oft großflächig von Werbung bedeckt. Für den rnv-Blog haben wir uns vier dieser Exemplare näher angeschaut…
Der Wandel der Zeit zeigt sich ganz deutlich am Gewand. Der Artikel führt durch über 100 Jahre Dienstkleidung der Verkehrsbetriebe in der Rhein-Neckar-Region.