Der rnv-Podcast geht in die siebte Runde. Wir reden in fünf Folgen mit Kolleginnen und Kollegen, die nachts arbeiten, wenn alle anderen schlafen. In der ersten Folge geht es dabei um die Sicherheit der Fahrgäste in unseren Fahrzeugen und an unseren Haltestellen.
Die rnv arbeitet konsequent am Abbau von Barrieren, damit auch mobilitätseingeschränkte Fahrgäste den ÖPNV möglichst einfach nutzen können. Was alles dazugehört.
In der dritten Folge unserer Podcaststaffel zum Thema „die rnv zum Anfassen“ sprechen wir mit Uwe Blümler und Massimo Confalonieri, Mitarbeiter der Fahrschule über die Busschule der rnv.
Wir als rnv betreiben das deutschlandweit größte Meterspurnetz. Mit einer Streckenlänge von knapp 200 Kilometern erreichen wir (fast) jedes Eck innerhalb unserer Region und bringen somit Tag für Tag unsere Fahrgäste sicher ans Ziel. In unserem Verkehrsgebiet gibt es neben den klassischen Straßenbahn- und Stadtbahnstrecken auch echte Eisenbahnstrecken und Strecken mit Zugsicherungsanlage, welche sich von der Signalisierung und rechtlichen Rahmenbedingungen vom Rest unterscheiden. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir, was es hiermit auf sich hat und was für viele Fahrgäste im Verborgenen bleibt.
Wie eine „Alte“ der „Neuen“ behilflich sein kann? Klingt komisch? Wir sprechen von Straßen- und Stadtbahnen. 80 neue Stadtbahnen sind bestellt und mit Hilfe einer alten Lady aus Heidelberg werden die Fahrassistenzsysteme hierfür bereits getestet.
Sie gehören mittlerweile zum Stadtbild dazu: die Gelbblinker. Doch was hat es damit auf sich? Für was braucht man sie und warum blinken sie manchmal obwohl die Bahn steht? Fachkraft im Fahrbetrieb und Stadtbahn-Fahrlehrer Alexander Koch erklärt.
Notfall-Übungen sind notwendig, damit bei einem Unfall alles reibungslos läuft und alle Retter wissen wie, wo und was zu tun ist. Deshalb trainieren regelmäßig Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte für den Ernstfall.
Die rnv führt Senioren-Mobilitätstrainings durch. Bei der etwa zweistündigen praktischen Schulung in einem Bus oder einer Bahn in der Wendeschleife lässt sich lernen, wie man mit Krücken, Rollstuhl oder Rollator in am besten umgeht.