Neben der Eröffnung der Stadtbahnstrecke nach Neuhermsheim jährt sich im Dezember eine weitere bedeutende Streckenerweiterung: die nach Heidelberg-Kirchheim.
In Mannheim war sie eine Art Wahrzeichen, im Guten wie im Schlechten: die „Borelly-Grotte“. Die Passage ist seit diesem Jahr Geschichte.
Der Trend führt weg von der Flächenversiegelung. In einigen unserer Erneuerungsprojekten ersetzt das Grüngleis daher immer mehr das bisherige Schottergleis.
Entstehen bei der rnv neue Strecken im Schienennetz, so ziehen sie meist ein grünes Band durch die Stadt, ein sogenanntes Grüngleis. Mehr dazu im Blogartikel.
Das Gleisreinigungsteam im Heidelberger Betriebshof der rnv sorgt mit Spezialfahrzeugen dafür, dass der Straßenbahnbetrieb reibungslos läuft.
Die fiktive Figur Unser Ernst sinniert in diesem Blogartikel darüber, weshalb es bei Schneefall zu Verspätungen im ÖPNV kommt.
Energiesparend, langlebig und umweltfreundlich: Bei der rnv wird eine neue LED-Beleuchtung an den Haltestellen installiert.
Am 14. September 2020 war es endlich soweit, die Bahnen rollten wieder über den wichtigsten Knotenpunkt in Ludwigshafen, den Berliner Platz.
Unsere rnv-Ente Marie-Luise von Heidelquak war wieder unterwegs und hat mehrfach Station gemacht für ein Selfie. Wer errät, wo sie überall war?
Aufgrund der Pandemie gilt deutschlandweit im ÖPNV die Maskenpflicht. Wir tun, was wir können, um die Ordnungsbehörden bei der Durchsetzung zu unterstützen.