In der vierten Folge der dritten Staffel des rnv-Podcasts sprechen wir mit Marc-Hendrik Hartmann, Verkehrsmeister bei der rnv.
Zum Start in die Vorweihnachtszeit laden wir alle Fahrgäste der rnv zu einer ganz besonderen Aktion ein: Zur Suche nach Mister X-Mas und seinen Geschenken!
80 neue Bahnen sind für das rnv-Netz bestellt und mit Hilfe einer alten Straßenbahn aus Heidelberg werden die Fahrassistenzsysteme hierfür bereits getestet.
Die Strecke, die die Stadtbahnen durch Neuhermsheim, zur SAP-Arena, zum Rangierbahnhof und wieder zurückführt, wird bald 15 Jahre alt.
In der dritten Folge der dritten Staffel des rnv-Podcasts sprechen wir mit Pascal Ullrich, Operativplaner bei der rnv.
In Mannheim war sie eine Art Wahrzeichen, im Guten wie im Schlechten: die „Borelly-Grotte“. Die Passage ist seit diesem Jahr Geschichte.
Früher waren Straßenbahnen oft großflächig von Werbung bedeckt. Für den rnv-Blog haben wir uns vier dieser Exemplare näher angeschaut…
Der Trend führt weg von der Flächenversiegelung. In einigen unserer Erneuerungsprojekten ersetzt das Grüngleis daher immer mehr das bisherige Schottergleis.
In der zweiten Folge der dritten Staffel des rnv-Podcasts sprechen wir mit Dominik Schork, Kundeninformationsmanager bei der rnv.
So simpel und einfach ein Fahrplan aussehen mag – es fordert viel Arbeit und Zeit bis er an den Haltestellen hängt. Die Entstehung eines Fahrplans, Teil 3…
So simpel und einfach ein Fahrplan aussehen mag – es fordert viel Arbeit und Zeit bis er an den Haltestellen hängt. Die Entstehung eines Fahrplans, Teil 2…
So simpel und einfach ein Fahrplan aussehen mag – es fordert viel Arbeit und Zeit bis er an den Haltestellen hängt. Die Entstehung eines Fahrplans, Teil 1…
Auszubildende Vanessa B. berichtet von der Begrüßungswoche der neuen Auszubildenden bei der rnv und blickt zurück auf ihre eigene Begrüßungswoche im Jahr zuvor.
In der ersten Folge der dritten Staffel des rnv-Podcasts sprechen wir mit Alexander Koch, Berufsausbilder für Fachkräfte im Fahrbetrieb.
Sie gehören mittlerweile zum Stadtbild dazu: die Gelbblinker. Doch was hat es damit auf sich? Wir klären in unserem Blogartikel darüber auf.