A graffiti stating hiekumme hämkumme
MenschUmweltTechnikFortschrittFreizeit
MenschUmweltTechnikFortschrittFreizeit
Hochstraße Süd in Ludwigshafen um 1960

31. Januar 2020 | Technik, Fortschritt

Die Hochstraße Süd in Ludwigshafen

Nüchternes Verkehrsbauwerk oder eine in Beton gegossene Ikone der Moderne? Über Entstehung, Abriss und möglichen Neubeginn einer linksrheinischen Landmarke…

Mehr lesen ...
100 Prozent Ökostrom

17. Januar 2020 | Umwelt, Technik

Wir haben die 100 Prozent!

Unsere Straßenbahnen sind schon seit vielen Jahren ein Musterbeispiel für moderne, umweltfreundliche Elektromobilität. Doch aus welcher Quelle kommt, naiv ausgedrückt, der Strom dafür?

Mehr lesen ...
Reaktivierung historischer Bahnen

10. Januar 2020 | Mensch, Technik

Oldies but Goldies!

Aus der Not heraus entstand die Idee: Reaktivierung historischer Stadtbahnen. Seit Anfang Januar helfen unsere teilweise 55 Jahre (!) alten Stadtbahnen in den Hauptverkehrszeiten der Metropolregion aus.

Mehr lesen ...
Im rnv-Fahrsimulator

13. Dezember 2019 | Technik, Fortschritt

The rnv-FahrSim Experience – aktiv neues Lernen

Seit August 2018 können Straßenbahnfahrer und – fahrerinnen im rnv-FahrSim das Fahren lernen. Die digitale Fahrschulanlage ist eine der modernsten in Europa. Ein kleiner Film erläutert die Arbeits- sowie Lernweise mit dem rnv-FahrSim und bietet Eindrücke aus der Simulation. Aber seht selbst...

Mehr lesen ...
Gesperrter Berliner Platz in Ludwigshafen

29. November 2019 | Mensch, Technik

No sleep till… Notfallfahrplan

Am Freitagnachmittag des 22. November heißt es für viele Ludwigshafener und Mannheimer urplötzlich „Nichts geht mehr!“. Sie werden vor vollendete Tatsachen gestellt: Die baufällige Hochstraße Süd in Ludwigshafen erfordert weitere unvorhergesehene Sperrungen. Für unsere Mitarbeiter wird diese Information zum Auftakt für einen Planungsmarathon.

Mehr lesen ...
Mit der rnv am Stau vorbei

25. Oktober 2019 | Umwelt, Technik

rnv - eure Freiheit

„Ihr steht im Stau und dreht die Augen zum Himmel. Ihr wartet, ihr hofft, das Wort ‚zähflüssig‘ kennt ihr nur im Zusammenhang mit Verkehr“. So oder so ähnlich ergeht es den Autofahrern in Mannheim und Ludwigshafen derzeit leider häufig. Das kommende Wochenende wird wahrscheinlich auch kein Spaß werden. Aber es gibt Hoffnung!

Mehr lesen ...
Neue Haltestelle HD Hauptbahnhof

20. September 2019 | Technik, Fortschritt

Haltestelle HD Hauptbahnhof pünktlich fertig

Ein kleiner Schnitt für die Amt- und Würdenträger von Stadt und Land, ein großer Schritt für die Heidelberger: Seit dem 11. September können die rund 35.000 ÖPNV-Fahrgäste am Heidelberger Hauptbahnhof die neue Haltestelle nutzen.

Mehr lesen ...
Ansturm in den Mobilitätszentren der rnv

30. August 2019 | Technik, Fortschritt

Sommerloch? Nicht bei der rnv!

Die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg haben noch eine Woche Ruhe, bevor das neue Schuljahr am 11. September beginnt. Bei uns heißt es dagegen: Auf die MAXX-Tickets, fertig, los!

Mehr lesen ...
Darstellung toter Winkel am Bus

02. August 2019 | Technik, Fortschritt

„Achtung: Toter Winkel!"

„Toter Winkel? Den gibt’s doch gar nicht mehr.“ Großer Irrtum, den gibt es nämlich noch! Und er kann lebensgefährlich werden, besonders für Radfahrer. Zur Vermeidung von Unfällen, insbesondere beim Rechtsabbiegen, werden alle unsere Heidelberger Busse künftig mit einem Warnaufkleber ausgestattet.

Mehr lesen ...
Straßenbahn in der Sommerhitze

28. Juni 2019 | Mensch, Technik

„Macht mal die Klimaanlage an!“

So mancher Fahrgast, der in dieser Woche bei 35 Grad Celsius Außentemperatur (und mehr!) in die Straßenbahn oder den Bus stieg, wurde wahrscheinlich unfreiwillig an den Gang in die Sauna erinnert. Warum ist es so schwer, die Bahn kühl zu bekommen?

Mehr lesen ...
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • nächste

Zum Seitenanfang Pfeil nach oben
rnv Online - Logo
Folgen Sie uns!
Facebook LogoTwitter LogoYouTube LogoInstagram Logo
Copyright 2023 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen