Das Schauspielerehepaar Steegmüller liest besinnliche und zum Teil amüsante Geschichten im historischen Salonwagen der rnv.
Robert Bambauer träumt davon, seine eigene Biografie zu schreiben und das als funktionaler Analphabet. Wir erzählen die Geschichte unseres Kollegen im Blog.
Über die Kriegserfahrungen bei den Verkehrsbetrieben in der Region hat einer unserer Kollegen ein Buch veröffentlicht, das wir hier vorstellen wollen.
Im Verkehrsgebiet der rnv sind Linienbusse und Straßenbahnen mit dem Buchstaben E im Linienfeld zu beobachten. Was es damit auf sich hat erfahrt ihr hier.
Wir haben jetzt einen Podcast, der wunderbar euren ÖPNV-Wissenshunger stillen kann und das ganz bequem nebenher wie auf dem Weg zur Arbeit in Bus und Bahn.
Murals tauchen gerade an immer mehr Fassaden in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen auf. Busse und Bahnen der rnv verbinden die Kunst-Hotspots dabei bequem.
Esther Heitkamp hat bei der rnv eine bemerkenswerte berufliche Entwicklung durchlaufen und ist eigentlich erst am Anfang ihrer Karriere.
Im Jahr 2020 fand der Tag der offenen Tür der rnv aufgrund der Einschränkungen durch die Coronapandemie digital statt.
Energiesparend, langlebig und umweltfreundlich: Bei der rnv wird eine neue LED-Beleuchtung an den Haltestellen installiert.
Vor 25 Jahren wurde die Mannheimer „B-Linie“ eröffnet: Damals war es nach mehr als zwei Jahrzehnten die erste echte Neubaustrecke für den ÖPNV in Mannheim.
Am 14. September 2020 war es endlich soweit, die Bahnen rollten wieder über den wichtigsten Knotenpunkt in Ludwigshafen, den Berliner Platz.
Welche Informationsmöglichkeiten es für die Fahrgäste der rnv gibt und was in welchem Medium verfügbar ist, erfährt man in diesem Blogartikel.
Die Start.Info-App der rnv kommt nach dem Relaunch mit komplett überarbeitetem Design und zusätzlichen Funktionen daher.
In der eigenen Sattlerei der rnv werden Polster und Bezüge ausgetauscht, wenn sie durchgesessen oder anderweitig kaputtgegangen sind. Ein Blick hinter die Kulissen...
Der Trend geht in diesem Jahr zu Urlaub zuhause. Doch das muss gar nicht langweilig und eintönig sein – denn wir wohnen schließlich da, wo andere Urlaub machen.