Die neue Haltestelle am Heidelberger Hauptbahnhof ist seit September 2019 fertiggestellt und wird von rund 35.000 ÖPNV-Fahrgästen genutzt.
Kurz bevor das neue Schuljahr im September beginnt heißt es bei uns wieder: Auf die MAXX-Tickets, fertig, los!
Gegen die Gefahr des toten Winkels, der vor allem bei Fahrradfahrern zu Unfällen führt, ergreift die rnv präventive Maßnahmen.
Eine Stellungnahme zu Beschwerden über die Hitze in den Fahrzeugen im Sommer und teils fehlenden Klimaanlagen.
Das 50-jährige Jubiläum des Ludwigshafener Hauptbahnhofs ist Anlass für einen Mobilitätsrückblick auf die Stadt am Rhein.
Die Arbeiten zum Bau der Linie 10 der rnv in Ludwigshafen-Friesenheim beginnen und sollen bis Ende 2022 abgeschlossen sein.
Passend zum Geburtstag der rnv gibt es eine neue Website mit tollen Features, die im Blogartikel erklärt werden.
Sie ist zugleich Herz und Hirn der rnv: die Betriebszentrale. Schließlich läuft hier nicht nur alles zusammen, es muss auch alles koordiniert werden.
Die ersten Elektrobusse im Rhein-Neckar-Dreieck, sogenannte eCitaros, sind in Heidelberg im Einsatz und ergänzen den Omnibusverkehr.
Tiere im ÖPNV sind so eine Sache. Im Prinzip ja, aber wie groß darf das Tier werden? Dem Fass den Boden ausgeschlagen hat ein Fall aus Wuppertal.